Logo

Navigation
  • Home
  • Kampfkünste
    • Chinesische Kampfkünste
    • Hybrid- und SV-Kampfkünste
    • Japanische Kampfkünste
    • Kickboxen & Boxen
    • MMA – Mixed Martial Arts
    • Thailändische Kampfstile
    • Jeet Kune Do
  • Filme
  • Sonstiges
  • News
  • Comic

Nihon Kenpo Karate-Do

Von AsiaSport Blog | auf Okt 15, 2014 | 0 Kommentare
Japanische Kampfkünste
Gutierrez

Richtig hier? Du hast nach folgenden Themen gesucht:

-> Karate, Kenpo, Raul Gutierrez, Tatsuo Yamada, Kosho Ryu Kenpo

Tatsuo Yamada

Er wurde 1905 geboren und schloss sich im Jahr 1923 dem berühmten Meister Choki Motobu an. Einige Jahr zuvor hatte Yamada bei dem Meister Gichin Funakoshi mit Karate begonnen. Dennoch war das, was ihn wirklich interessierte, die Wirkung im Kampf und er fühlte sich von seinem vorherigen Stil enttäuscht, dem er fehlende Realität vorwarf. Also suchte er den Mann auf, der einen westlichen Boxer mit einem einzigen Schlag außer Gefecht setzten konnte. Im darauffolgenden Jahr, im Alter von 18 Jahren, angezogen von der Kampftechnik des Choki Motobu und überzeugt von dessen Können, zog er nach Osaka, um sein Schüler zu werden. Er lebte im Haus seines Meisters.

Der Meister Motobu bemerkte schnell Yamahas Fähigkeiten, den er als Uschi Delhi (interner Lehrling) aufnahm. Unter Motobus Aufsicht trat der junge Tatsuo in eine Welt ein, in der Technik und Wirkung ein und dasselbe waren. 1924 schickte ihn Motobu, sehr zufrieden mit den Fortschritten seines Schülers, nach Okinawa, wo der junge Mann neue Kampferfahrungen sammelte und sich Gegnern stellte, die andere Stile ausübten. 1925 wurde das Buch von Motobu veröffentlicht, das dem Wettkampf gewidmet ist und in dem ein junger Yamada auftaucht. Die Fotografien der Kampftechniken wurden wahrscheinlich nach seiner Rückkehr aus Okinawa aufgenommen. 1934 besuchte Motobu das Karate-Dojo Yashuhiro Konishi (Begründer des Shindo Jinen Ryu), das Atsukeo Horiguchi entwickelt hatte, um einen jungen, englischen Box-Champion zu trainieren. Motobu, der trotz seines hohen Alters an seiner Forschung weiterarbeitete, schlug dem Boxer sofort einen freundschaftlichen Zweikampf im Freistil vor. Von Anfang an wehrte der Meister aus Okinawa alle Angriffe ab und teilte aus, bis sein Gegner aufgab. Tatsuo Yamada war anwesend und dieses Bild eines alten Meisters, der spielend leicht einen jungen Champion dominierte, gravierte sich tief in seine Erinnerung ein. Er begriff nun das wahre Können von Motobu und [..]

Neugierig geworden? Klick unten auf die Tags oder lies den kompletten Artikel in der Oktober-Ausgabe 2014 der Kampfkunst International..

DVDs und Bücher zu deiner Kampfkunst findest du hier bei Budo International

Teilen:
  • tweet

Tags: karatekempokenpomeisterraul gutierreztradition

Der Autor

Der Herausgeber der deutschen Ausgabe der Kamfkunst International: AsiaSport. Ausstatter für Kampfsportler, Artisten. FreeRunner, Meditation, Freizeitsportler uvm. Aus einem kleinen Kampfsport-Geschäft in Berlin-Kreuzberg vor 25 Jahren ist mittlerweile ein bekanntes Unternehmen geworden mit inzwischen 3 Standorten und einem Onlineshop was europaweit agiert. Wir sind bestrebt mit zuverlässigem Service und guter Beratung unsere Kunden zufrieden zu stellen. Unser ständig wachsendes Angebot ermöglicht uns immer wieder neue, gute und trendige Produkte anzubieten. Wir beliefern viele Vereine, bekannte Einzelsportler, Europa- und Weltmeister aber nicht nur für die Profis haben wir was im Angebot, sondern auch für den Freizeit- und Hobbysportler ist auf jeden Fall etwas dabei.

Keine Antworten zu “Nihon Kenpo Karate-Do”

Hinterlasse eine Antwort Antwort abbrechen

Deine Email wird nicht veröffentlicht Erforderliche Felder sind markiert

*
*


Anzeigenblock-2

Anzeigenblock-3

  • Impressum